Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Regionalen Schule Am LindetalUnsere Schule befindet sich im Stadtgebiet Neubrandenburg Ost. Wir werben um Schüler*innen mit verschiedenen sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründen und freuen uns diese zu unterrichten. Diese Vielfalt verstehen wir als Bereicherung für unser Schulleben und den Unterricht. Dabei gehen wir als Ganztagsschule ganz individuell auf die vielfältigen Bedürfnisse und Interessen unserer Schüler*innen ein.

 

Die Startseite "WIR AM LINDETAL" befüllen wir stets mit aktuellen Informationen

Im Auswahlmenü der Startseite "WIR AM LINDETAL" findet ihr/finden Sie einen Überblick über alles was unsere Schule ausmacht. 

 

Wir wünschen dir und Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage!


UNSER 1. ALLSTAR TURNIER

Am 12.05.2023 war es endlich soweit. Ein Hoch auf unser erstes Allstar Turnier! 2 Volleyballteams der 7. und 8. Klassen, 3 Teams der 9. Klassen, 1 Team der 10. Klassen und 2 Lehrermannschaften sind gegeneinander angetreten. Die Spannung hielt bis zum Schluss an.

Das Finale zwischen der Lehrermannschaft "Nimm du ihn, ich hab ihn sicher" und der Mannschaft der 10. Klassen "BC" wurde mit 23 zu 25 Punkten ganz knapp von den Lehrkräften für sich entschieden. Den 3. Platz belegte das Team "Pritsch Perfect" der Klasse 9b und auf Platz 4 ist das zweite Lehrerteam "Die Schmettergang" gelandet.

Ein weiteres sportliches Highlight war die Wandsitz-Challenge. Platz 3 belegte Nabi aus der Klasse 10b mit einer Zeit von 3.39 min. Platz 2 ging an Leon, ebenfalls aus der 10b, mit einer Zeit von 5.03min. Der 1. Platz wurde nach einer Bestzeit von 6 Minuten an Mohammad aus der 9d und Jeremy aus der 10c vergeben.

Wir hoffen, dass dieses Turnier schulische Tradition wird und freuen uns schon auf das Nächste.


Pilotprojekt zur positiven verstärkung

Ende April hat die Entwicklergruppe "Soziales Miteinander" im Rahmen der Schulprogrammarbeit ein Pilotprojekt gestartet, um positives Verhalten im Unterricht zu belohnen. Unsere Fünftklässler konnten in den Kategorien Pünktlichkeit, Sozialverhalten und Mitarbeit Punkte sammeln und ihre Klassenkasse aufbessern. Letzte Woche fand die Siegerehrung statt.

 

Wir danken dem km² Bildung und dem Schulförderverein für die finanzielle Unterstützung.

 



Hier gehts zum Download für die Anmedlung

Download
Elternbrief und Einverständniserklärung
Allstar_Turnier_Download_Elternbrief und
Adobe Acrobat Dokument 511.1 KB

kleiner Bericht AUs der Literaturwerkstatt

Die Autorin Mirijam Günter sowie das Kamerateam von Frank Amann waren vom 17. - 21.04.2023 wieder bei uns an der Schule und haben eine weitere Literaturwerkstatt für interessierte Schüler*innen angeboten. Wir haben uns sehr über dieses Angebot gefreut und möchten euch hier wieder mal einen kleinen Einblick geben. Die Schüler*innen haben viele Gedanken zu Papier gebracht, zum Beispiel haben sie einen Brief an sich selbst geschrieben, den sie in 10 Jahren öffnen können oder sich gefragt, wie es wohl den anderen Teilnehmer*innen aus der Literaturwerkstatt in 10 Jahren geht und auch das aufgeschrieben. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt die Kommunikationsfähigkeit der Schüler*innen zu fördern, denn diese Fähigkeit ist in der heutigen demokratischen Zeit von enormer Bedeutung. Auf den Bildern könnt ihr außerdem ein ziemlich großes Scrabblespiel sehen, perfekt um es in Teams in unserer Aula zu spielen.

 

Unser Dank gilt Mirijam Günter, Frank Amann, Tobias Müller, der Stadt Neubrandenburg, der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, dem Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben", dem Förderverein unserer Schule "Freunde der Regionalen Schule Am Lindetal e.V." sowie natürlich den teilnehmenden Schüler*innen!



Brandschutzübung am 20.04.2023

Liebe Schüler*innen, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am heutigen Tag fand gegen 11.40 Uhr eine Brandschutzübung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Neubrandenburg statt. Diese diente dazu die Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Die Feuerwehr hat uns eine positive Rückmeldung zum Ablauf der Übung gegeben.

Wir danken allen Schüler*innen, Lehrkräften und Einsatzkräften für ihr besonnenes Verhalten und ihren Einstaz während der Übung.


Liebe Schülerinnen und Schüler & Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am 22.04.2023 findet in Neubrandenburg der „Tag der Ausbildung“ statt. Alle auf dem Flyer ersichtlichen Unternehmen sowie das Klinikum werden an diesem Tag seine Türen öffnen. Ihr und Sie sind herzlich eingeladen!

 



Hier mal ein kleiner Einblick in den Religionsunterricht in Klasse 5...

 

Die Schüler*innen beschäftigen sich aktuell mit dem Thema "Leben und Tod" . Ausgehend von dem Kinderbuch "Abschied von Opa Elefant" konnte über Vorstellungen und Wünsche hinsichtlich dieses Themas gesprochen werden.

Hieran hat ein Forscherkongress angeschlossen. In Gruppenarbeit gehen die Schüler*innen nun  den Vorstellungen von Leben und Tod verschiedener Religionen auf den Grund. Die Kinder erstellen Plakate zu den Religionen Buddhismus, Hinduismus, Islam, Christentum und Judentum. Diese werden nach den Osterferien vorgestellt.


Im WPU "Künstlerisches Gestalten in der Jahrgangsstufe 7...

 

...haben einige Schüler*innen in Gruppenarbeit ein Theater mit einem Bühnenbild entworfen. Als "Theaterraum" dienten alte Kartons, die dann in mühevoller Arbeit ausgestaltet wurden. Hier seht ihr das allseits bekannte Märchen "Schneewittchen und die 7 Zwerge".


Das "Gesunde Frühstück" bei uns an der Schule...

 

Für einen guten Start in den Tag bieten wir gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern für unsere Schülerinnen und Schüler täglich & kostenlos das "gesunde Frühstück" in der ersten Hofpause an. Die Leckereien sind immer schnell vergriffen.


WINTERWUNDERLAND AUF UNSEREM SCHULHOF IM MÄRZ


ACHTUNG

Information zur Neubeantragung der Schülerfahrkarten

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und liebe Schüler*innen,

 

die Schülerfahrkarte gilt für ein Jahr. Der Antrag ist jährlich neu zu stellen.

Ein Antragsformular kann in unserem Sekretariat oder in der Mobilitätszentrale Neubrandenburg am Busbahnhof eingeholt werden.

Weiterhin ist die Antragstellung jetzt auch online möglich unter folgenden Seiten:

 

www.mv-serviceportal.de

www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de (Unser Angebot - Soziales & Familie - Schülerfahrkarte)

 

Die Antragstellung fürs neue Schuljahr 2023/2024 muss bis zum 15.04.2023 erfolgen.

 


Im Ganztagskurs "Leseclub"...



AKTUELLE UNTERRICHTSZEITEN FÜR ALLE KLASSENSTUFEN


NEUES VOM VORLESEWETTBEWERB

 

Paul Kadow aus der Klasse 6c hat unsere Schule erfolgreich beim Vorlesewettbewerb des Kreises vertreten. Wir gratulieren ganz herzlich!


KLASSENNACHMITTAG DER 7C

 

Aus einer ursprünglich geplanten Lesenacht wurde ein spannender gemeinsamer Klassennachmittag sowie Abend. Meine Klasse überraschte mich mit einem wunderschön gestalteten Klassenraum. Vorher war das Betreten für mich strikt verboten. Die Überraschung glückte. Und ich möchte mich an dieser Stelle nochmal aufrichtig bei meiner Klasse bedanken.

Nachdem wir ausgiebig gegessen haben, erzählten wir noch eine Menge. Meine Klasse kennt mich, Essen fördert die Kommunikation.

 

Liebe Grüße von Herrn Mittelstädt

 


Einblick in die Proben der 9A zu Romeo und Julia....


Aus unserem WPU-Kurs "Makerspace"

Die Schüler*innen in unserem WPU-Kurs "Makerspace" haben in der letzten Schulwoche selbst entworfene und gedruckte Medaillen für eine 1 oder 2 auf dem Schulhalbjahreszeugnis verliehen bekommen. Die Medaillen gab es für die Themenschwerpunkte 3D Druck, Programmierung und Robotik.


Bei uns im Ganztag...

 

Der DRK-Kurs hat mit Knete, Kunstblut und Schminke Wunden nachgebildet. So lernen die Schüler, wie eine Wunde aussehen kann und wie diese versorgt werden muss.


+++ BO News +++ NEUER BERUFSBERATER +++ POLIZEI - BEWERBUNGSTRAININGSTAG +++ DIGITALE ELTERNABENDE +++

Erstellt: 02.02.2023

Neuer Berufsberater
Neuer Berufsberater
Polizei-Bewerbungstrainingstag
Polizei-Bewerbungstrainingstag
Woche der digitalen Elternabende
Woche der digitalen Elternabende


AKTUELLE INFORMATION AUS UNSEREM SEKRETARIAT

 

Bei Krankmeldung Ihres Kindes schicken Sie uns gerne eine E-Mail: info@rsost.de

Vielen Dank!


EINDRÜCKE AUS UNSEREM TAG DER OFFENEN TÜR

 

Am 05.01.2023 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür seit langer, coronabedingter Auszeit wieder statt. Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und haben diesen lebhaften Tag in schöner Erinnerung. Vielen Dank an all unsere engagierten Lehrkräfte.


FLIEßSCHEMA PHASENMODELL


EINLADUNG

ZUM TAG DER OFFENEN TÜR


CONGRATULATIONS!

 

Unsere Referendarin, Frau Schöne, hat heute erfolgreich ihr zweites Staatsexamen bestanden. Wir gratulieren ihr von ganzem Herzen und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit ihr.


RÜCKBLICK AUF DIE PREMIERE UNSERES WEIHNACHTSMARKTES

 

Am 05.12.2022 fand unser diesjähriger Weihnachtsmarkt statt. Unsere Klassen und Lehrkräfte haben mit viel Engagement Vorbereitungen getroffen und für wunderschöne Verkaufsstände gesorgt. Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei Andreas Jordan und Nicole Kaiser, für die sorgsame Planung bedanken.


AKTUELLE INFO

 

Ab sofort findet ihr und finden Sie die Klassenarbeitstermine in unserem Kalnder eingetragen.


HISTORY OF AFRICAN-AMERICAN MUSIC

 

Am 28.11.2022 fand bei uns ein einzigartiges Musikprojekt namens “History of African-American Music” mit einem Musiker aus San Francisco, Richard Howell, statt.
Mr. Howell nimmt die Schülerinnen und Schüler während dieses Workshops mit auf eine Zeitreise und behandelt verschiedene Themen in einem musischen und interaktiven Rahmen. Hierzu zählen: die Sklaverei und ihre Auswirkungen auf Menschen und Musik zwischen 1619 und 1900, die Entwicklung des „Jazz“ zwischen 1900 und 1940 und Schwarze Musik nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die Bürgerrechtsbewegung und Jazzwurzeln in der zeitgenössischen Musik.
Seit über 30 Jahren ist Richard Howell als Musiker und Pädagoge tätig. Aufgrund der Unterstützung der RAA sowie des Hamburger US-Konsulats konnten unsere Schülerinnen und Schüler diesen etwas anderen Musikunterricht erleben. Hierfür sagen wir Danke!

 


RÜCKBLICK AUFS FIFA-TURNIER

 

Am 22.11.22 fand in der Schule, nach 3 Jahren, endlich wieder ein FIFA Turnier statt. Es spielten insgesamt 25 Schüler*innen in acht Gruppen aus den Klassenstufen 5-10 sowie eine Lehrerin und drei Lehrer. Gespielt wurde auf sieben PS4 Konsolen sowie einer XBox Konsole FIFA 23 und mit den Champions League Mannschafften. In spannenden Gruppenspielen schafften es die beiden Gruppenbesten ins Achtelfinale. Dort gab es viele überraschende Ergebnisse. 

Nach hochklassigen Spielen fand gegen 19.30 Uhr das Finale statt, in dem sich Jad aus der 8a gegen Jonas aus der 10a durchsetzte. Im Spiel um Platz drei setzte sich Askab aus der 10b gegen unseren Schulleiter Herrn Hofmann durch.

Die drei ersten Plätze wurden mit Pokalen und kleinen Sachpreisen belohnt. Und die durchweg gute Stimmung lässt auf eine Wiederholung im Frühjahr/Sommer 2023 hoffen.

 




RAP WORKSHOP an der Regionalen Schule Am Lindetal

 

Am 17.11.22 und 18.11.22 fand bei uns der Rap Workshop "WHO AM I" statt, geleitet durch 4 "Rapagogen" aus Mannheim. Aus Themen, die die Kids beschäftigen, wurden gemeinsam Rap Texte geschrieben, die natürlich auch gerappt und professionell aufgenommen wurden. Ein gegenseitiges Bestärken stand hier im Fokus. 

 



update 21.08.2022 +++ bo-termine 2022/2023 +++ Berufsberater 2022/2023 +++

Praktikumszeiten und BO-Termine
Praktikumszeiten und BO-Termine
Unser Berufsberater
Unser Berufsberater


Download
Raumplan 2022/2023
Raumplan 2022-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 379.9 KB

 

Besucht unseren neuen Instagram-Account!

schule_am_lindetal

#wiramlindetal

 

Einfach QR-Code scannen und schon findet ihr unseren Account:

schule_am_lindetal

#wiramlindetal



Corona-Merkblätter in verschiedenen Sprachen

Merkblatt für Infizierte

FÜR KOntaktpersonen (vollständig geimpft bzw. genesen)

Für KOntaktpersonen (nicht geimpft/nicht genesen)

Bitte lassen Sie sich impfen



Kontakt


 

Regionale Schule Am Lindetal

Kopernikusstraße 4

17036 Neubrandenburg

 

Tel:   0395 - 555 16 32

Fax:  0395 - 555 16 41 

 

Schreiben Sie uns gern eine Mail!

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück! 


Unsere Schule besitzt folgende Siegel und wird gefördert durch und unterstützt von:

Diese Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Erwerb ihres bestmöglichen Schulabschlusses durch zusätzliche Förderung und bietet Lehrerinnen und Lehrern hierfür ein individuelles Coaching. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Förderperiode 2014 bis 2020 und des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.