Wir wünschen allen SchülerInnen, Familien und KollegInnen erholsame Osterferien und ein schönes Osterfest.
Mit über 200 Teilnehmern fand in diesem Jahr am 12. April 2019 die teilnehmerstärkste Schulmeisterschaft im Tischtennis im Rahmen des 50. Tischtennis Turnier der Tausend in der Stadthalle Neubrandenburg statt. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Reen für die Organisation und Durchführung des Turniers und an alle Lehrer, die ihre Schüler begleitet und angefeuert haben.
Liebe Schüler,
in Vorbereitung der Ganztagsangebote für das nächste Schuljahr möchten wir euch bitten, folgenden Fragebogen auszufüllen. Für angerechnete Vereinstätigkeiten müsst ihr nichts ausfüllen.
Mit der Umfrage wollen wir herausfinden, was euch besonders Spaß gemacht hat und wo ihr noch Verbesserungsmöglichkeiten seht. Bitte füllt den Fragebogen anonym, ernsthaft und ehrlich aus. Ihr braucht keine Bedenken haben. Wir können nicht nachvollziehen, welcher Schüler welchen Fragebogen ausgefüllt hat. Bitte schickt den Fragebogen auch dann ab, wenn ihr nicht zu jeder Frage eine Antwort habt. Wir danken euch schon im Voraus für eure Mühe und wünschen euch für das laufende Schuljahr noch viel Freude und viel Erfolg!
Eure Ganztagskoordination
Den Link zur Umfrage findet ihr HIER.
Traditionell fand heute von 16.00 - 19.00 Uhr das Buffet der Vielfalt in unserer Aula statt. Neben einer kleinen Performance der Workshopteilnehmer der FlyDanceCompany, spannenden und lustigen Gemeinschaftsspielen, einem kleinen Abschlusskonzert der GT Angebote Band und Zumba und einem Soloauftritt unseres Schultalents 2018 Maike standen vor allem die Gerichte aus aller Welt im Mittelpunkt des Abends. Und obwohl viele Familien und Kollegen eine Menge an verschiedenen Speisen mitbrachten, schafften es dann alle Gäste gemeinsam doch, das schmackhafte Buffet zu leeren.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren des Abends Nicole Kaiser, Anja Junge und Thomas Evers vom km2 Bildung NB, sowie an Carolin Schrader samt Praktikantin Jessica vom AWO Migrationsdienst, Katja Rothe und Aymen Chortani vom ASB und Ariane Westphal von der Friedensgemeinde Oststadt.
Was für eine furiose Streetdanceshow !!! Alle SchülerInnen und das gesamte Kollegium kamen heute in den Genuss der einstündigen Darbietung der coolen Jungs aus Houston, Texas. Die sympatischen Amerikaner zeigten nicht nur ihr tänzerisches Können und führten durch die Geschichte und Bedeutung des HipHop sondern sprachen auch über ihre schwierige Herkunft und ihr nicht immer geradliniges Leben. Doch als Team haben sie Großes erreicht und geben die Message, dass sich harte Arbeit, Kraft, Mut und Ausdauer sowie die gegenseitige Unterstützung aller lohnt, gern an ihr Publikum weiter. 30 SchülerInnen konnten anschließend in einem schweißtreibenden Training eine kleine Choreographie und vor allem coole Moves erlernen. Unsere Schüler wollten die Stars am Ende vor lauter Begeisterung gar nicht abfahren lassen. So wurden Autogramme auf Arme, Hefte, Turnbeutel, Sportschuhe ...... geschrieben und unzählige Selfies mit den nahbaren Tänzern gemacht. Und weil der heutige Tag wirklich etwas ganz Besonderes war, gibt es heute hier auf vielfachen Wunsch auch mal ein paar Bilder und Videos mehr als sonst. =)
Ein besonders großer Dank geht an Frau Wiedemann vom US-Generalkonsulat Hamburg und Herrn Evers vom km2 Bildung NB, die gemeinsam dieses Highlight möglich gemacht haben.
Bleibt eigentlich nur eine Frage: wann kommen die Jungs wieder zu uns?? =)
Ein großer Dank geht an alle fleißigen Helfer, die heute beim Frühjahrsputz an unserer Schule geholfen haben. Damit wurde nicht nur das schulische Umfeld verschönert sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Natur geleistet, denn wir alle können helfen unsere Umwelt zu erhalten.
Unsere Klassen 8d und 9a sahen heute im Schauspielhaus Neubrandenburg ein Theaterstück und die Neuntklässler trauten sich sogar noch zu einem Gespräch mit den Darstellern und der Regisseurin im Anschluss auf die Bühne. Dieses Stück über eine ungewöhnliche Freundschaft von Lutz Hübner dreht sich um: "zwei Außenseiter, zwei Generationen, eine verrückte Freundschaft. Jojo ist ein echt cooler Typ mit viel Pech: keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung. Und dann wurde Jojo auch noch zu Sozialstunden verdonnert, er soll im Seniorenheim das Zimmer des ehemaligen Profi-Boxers Leo neu streichen. Die Einsamkeit des kargen Zimmers erscheint zunächst als unüberwindbares Hindernis zwischen den beiden. Und anfänglich schweigt Leo beharrlich, wenn Jojo sich über die Alten aufregt, doch irgendwann öffnet sich jeder dem anderen. Eine verrückte Freundschaft beginnt, die das Leben der beiden völlig verändert."
Mehr zum Stück finden Sie auf der Seite der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz.
Wir haben uns heute sehr über den Besuch von Vertreter*innen der Serviceagenturen Ganztägig lernen aus Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefreut. Nach der Vorstellung unserer Schulkonzeptes mit den Schwerpunkten Ganztagsschule und Medienbildung haben wir noch in einige Kurse hineinschnuppern können. Die Besucher waren von der Organisation des Ganztags und der Arbeit der Kooperationspartnern sehr begeistert. Vielen Dank auch an Frau Schnee und ihren GT-Kurs Sweat and Easy für die köstliche Verpflegung.
Guten Morgen 😇 wir die Mitglieder des Fanfarenzuges Neubrandenburg beteiligen uns an der Aktion des Otto Versandes "Platz schaffen mit Herz" - und sammeln Altkleider. Bei der Aktion können wir bis zu 3500€ gewinnen. Vielleicht habt ihr ja Sachen im Schrank die ihr schon lange einmal aussortieren wolltet. Wenn ja dann würden wir uns freuen, wenn ihr sie uns geben würdet.
Sammelstelle an der Regionalen Schule Am Lindetal ist der Musikraum!
MIKADO - Radio für Kinder des Norddeutschen Rundfunks
Wie macht man eigentlich eine Nachrichtensendung? Und dann auch noch eine extra für Kinder? Natürlich MIT Kindern. In der Reihe "Was diese Woche wichtig war - Nachrichten für Kinder" kommen Kinder zu Wort. Sie erzählen von Ereignissen der zurückliegenden Woche.
Zu hören ist die Folge mit SchülerInnen aus unseren 5. Klassen am Samstag, den 24.03. 2019 im NDR Radio um 11.40 Uhr, 14.40 Uhr und 17.40 Uhr. Also hören Sie rein!
Ja, auch Schulleiter bilden sich fort und tauschen sich miteinander aus. Beim 8. Schulleiterkongress in Düsseldorf ist auch unsere Direktorin Frau Stieger dabei. In diesem Jahr findet der Kongress mit dem Thema "Schulen gehen in Führung" statt. Mehr Infos zum Kongress finden Sie HIER.
Der Westermann Verlag führte heute einen geografischen Seminartag an unserer Schule durch. Verwöhnt wurden die Teilnehmer mit Leckereien, die die Kinder des Ganztagskurses "Kochen und Backen" mit Frau Schnee und Frau Lück hergestellt und schmackhaft angerichtet hatten. Hier die Inhalte des Seminars aus dem Veranstaltungsflyer:
"Digitale Anwendungen auf Basis von Geodaten gestalten unseren Alltag. Bei der Routenplanung verlassen wir uns inzwischen fast komplett auf Algorithmen. Verlieren wir so die Fähigkeit, uns räumlich zu orientieren? Der Referent zeigt Ihnen an neuen Beispielen, wie Schülerinnen und Schüler durch Atlasarbeit selbstständig räumliche Orientierungskompetenz erlangen. Im zweiten Teil der Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick, wie der Atlas in die BiBox eingebunden und über ein differenzierendes Materialangebot online vernetzt ist."
Die Klassenfahrt der Klasse 6a führt in diesem Jahr nach Devin, einem Ortsteil von Stralsund. Mit Frau Töllner, Frau Große, Herrn Podgorny und Herrn Schreiber entdecken sie in den drei Tagen nicht nur die schöne Umgebung und die Stadt sondern machen auch Ausflüge an die berühmten Kreidefelsen, besuchen das Meeresmuseum Stralsund und den Hansedom.
Ihr zweiwöchiges Praktikum ermöglichte den Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen Einblicke in ganz verschiedene Berufszweige.
So konnten die Jugendlichen Erfahrungen unter anderen in den Bereichen Bau, Kosmetik, Verkauf, Holz- und Metallverarbeitung, Medizin und Tierpflege machen. Einige Ergebnisse präsentierten sie am letzten Freitag in der Aula ihren Mitschülern und Lehrern.
Was für eine Ankündigung: die weltweit erfolgreiche Street-Dance Company aus den USA macht auf ihrer Deutschlandtournee 2019 einen Extrastopp am 09. April 2019 an unserer Schule!!! Die Kritiker sind begeistert von dieser Gruppe aus Bewegungskünstlern der Extraklasse: "FLY bedeutet pures Vergnügen – jugendliche Energie, atemberaubende Moves, ausgefeilte Choreographien und eine überraschende Musikauswahl. Hier trifft originaler Streetdance auf Klassik. Mit einer einzigartigen Kombination aus hochenergetischem Hip-Hop, klassischem und modernem Tanz, vereint das Ensemble in seiner spektakulären Show meisterhaften können und rauen Street Style, Kunst und Entertainment." (www.stuttgartkonzert.de)
Neben einem Auftritt am Vormittag haben 30 SchülerInnen die Chance an einem einmaligen Workshop teilzunehmen. Anmelden könnt ihr euch hierzu ab dem 14. März 2019 hier auf unserer Homepage! Nutzt die Chance mit Fly zusammen zu arbeiten und abends beim Buffet der Vielfalt euer Können zu zeigen.
Ein besonders großer Dank geht an das US-Generalkonsulat Hamburg und Ein km² - Bildung mit Herrn Evers, die gemeinsam dieses Highlight möglich gemacht haben.
Diese kreativen Ideen entwickelten die SchülerInnen der Klasse 8d in den Design Thinking Schulstunden zum Thema "Wie kann man sich vor Hurrikanes schützen?".
Heute fand das große Mitsingkonzert des Projekts "Klasse wir singen" statt und auch unsere 5. Klassen waren mit Ihrer Musiklehrerin dabei. Wir sind uns sicher, dass dieser Auftritt eine ganz besondere musikalische Erfahrung für alle Beteiligten wird.
Mehr Informationen zu "Klasse wir singen" erhalten Sie hier.
Unter der kritischen Augen und Ohren seiner Zuschauer und vor allem Zuhörer bewies der Sieger unseres schulinternen Vorlesewettbewerbs Hagen in der Buchhandlung in der Innenstadt Nerven und zeigte sein ganzes Können.
"Meiner Meinung nach hat Hage souverän gewonnen" , schwärmt unser Lesepate Herr Rackwitz. "Er war der erste Vorleser und natürlich vergleicht man die Nächsten. Aber immer gab es gegenüber Hagen einzelne Schwächen. Sei es Lesetempo, Einsatz der Stimme, Lösen vom Blatt, Lautstärke oder Betonung. Selbst die Vorstellung und Auswahl der Textstelle des Buches fand ich sehr gelungen. Spannend und vor allem bot sich die Möglichkeit, die Stimme gut einzusetzen", berichtet der langjährige Kooperationspartner unserer Schule weiter.
Einen ganz herzlichen Glückwunsch vom ganzen Kollegium der
Regionalen Schule Am Lindetal an dich, Hagen!
Die Klasse 9b spielte heute im Deutschunterricht mit ihrer Lehrerin Frau Höckendorf auf unserer Schulbühne in der Aula Szenen des Klassikers "Romeo und Julia" nach und entwarf Bühnenbilder und Collagen zu dieser Tragödie von William Shakespeare .
Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Kollegen und Mitarbeitern unserer Schule schöne, erholsame Ferien. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im 2. Schulhalbjahr.
Alle Informationen zum 1. Schulhalbjahr 2018/2019 finden Sie ab sofort in unserem Archiv.